allgemein

allgemein
ạll·ge·mein Adj; 1 nur attr, nicht adv; allen (oder den meisten) Leuten gemeinsam, von allen ausgehend <das Interesse, die Meinung>: auf allgemeinen Wunsch
2 nur adv; bei allen, von allen ≈ überall (3) ↔ nirgends <allgemein bekannt, beliebt, üblich, verständlich (sein); es wird allgemein berichtet, erzählt, gefordert, dass ...>: ein allgemein erwartetes Ergebnis
3 nur attr od adv; alle oder alles betreffend, für alle bestimmt <eine Bestimmung, eine Verordnung; die (politische, wirtschaftliche) Lage, die Not; die Geschäfts-, die Lieferbedingungen>: das allgemeine Wahlrecht
|| K-: Allgemeingültigkeit; allgemein gültig, verbindlich
4 nicht auf Details eingehend oder beschränkt ↔ speziell <eine Aussage, ein Begriff; ein Überblick>: eine allgemein gehaltene Definition
|| K-: Allgemeinbildung, Allgemeinwissen
5 oft pej; ohne konkreten Inhalt ≈ banal, oberflächlich <eine Formulierung; Redensarten>: Allgemeines Geschwätz hilft bei der Lösung eines Problems nicht weiter
6 im Allgemeinen in den meisten Fällen ≈ im Großen und Ganzen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allgemein — Allgemein, adj. et adv. allen, oder doch den meisten einer Art gemein, ihnen zukommend. Eine allgemeine Krankheit. Ein allgemeines Übel. Die allgemeine schriftliche Kirche. Ein allgemeiner Befehl. Ein allgemeines Sprichwort. Dem allgemeinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • allgemein — ↑ all. gemein: Das altgerm. Adjektiv mhd. gemein‹e›, ahd. gimeini, got. gamains, niederl. gemeen, aengl. gemæne, dem außerhalb des Germ. lat. communis »gemeinsam, gemeinschaftlich« (↑ Kommune) entspricht, gehört zu der unter ↑ Meineid… …   Das Herkunftswörterbuch

  • allgemein — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Allgemein... Bsp.: • Wir haben allgemein über die Zukunft der Firma diskutiert. • Im Allgemeinen ist das nicht erlaubt. • Im Allgemeinen tragen wir keine Uniform bei der Arbeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Allgemein... — Allgemein... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • allgemein Bsp.: • Wir haben allgemein über die Zukunft der Firma diskutiert …   Deutsch Wörterbuch

  • allgemein — Adj std. (12. Jh.) Stammwort. Verstärkung von gemein in dessen ursprünglicher Bedeutung durch all. Bei der Bedeutungsverschlechterung des Grundworts bleibt die alte Bedeutung bei allgemein. ✎ HWPh 1 (1971), 164 192. deutsch s. all, s. gemein …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • allgemein — Adj. (Mittelstufe) überall verbreitet Synonyme: allseitig, allseits Beispiele: Der Schauspieler hat die Bühne unter allgemeinem Applaus betreten. Sein Name ist allgemein bekannt …   Extremes Deutsch

  • Allgemein — Allgemein, was sich auf Alle od. wenigstens auf Viele bezieht (s. Allgemeinheit), im Gegensatz von einzeln od. besonders; so allgemeine Begriffe, s. Begriff, Allgemeine Concilien, s. u. Concilium etc. Allgemeine Gewebe (Telae componentes) in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Allgemein — (Allgemeinheit), s. Begriff, Urteil …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • allgemein — ↑generell, ↑global, ↑in genere, ↑ökumenisch, ↑pauschal, ↑universal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Allgemein- — eneral …   Das große Fremdwörterbuch

  • allgemein — 1. Im Allgemeinen bin ich mit meiner Arbeit sehr zufrieden. 2. Wir haben nur über allgemeine Probleme gesprochen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”